Support zum Einsatz digitaler Medien

Anleitungen und Merkblätter

1 Lernplattform OpenOLAT

Merkblatt Lernplattform OpenOLAT

Kurze Einführung in die Verwendung von OpenOLAT an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW: Wie registriere ich mich? Wie melde ich mich an? Wo finde ich meine Kurse? Was muss ich tun, wenn ich keinen Zugang auf einen Kurs habe? Wo finde ich weitere Informationen?

Merkblatt Lernplattform OpenOLAT (PDF)

Kurzanleitung: Wie kopiere ich einen OpenOLAT Kurs?

Der einfachste Weg für Autorinnen und Autoren in OpenOLAT, einen Kurs für ein neues Semester einzurichten, ist die Erstellung der Kopie eines bestehenden Kurses. Eine Kurzanleitung zum Kopieren eines bestehenden OpenOLAT-Kurses finden Sie unter:

Kurzanleitung Kurs kopieren (PDF)

2 Tools und Geräte

Kurzanleitung SWITCHinteract (Adobe Connect)

Kurzanleitung für Veranstaltende und gewöhnliche Teilnehmende. Wie richte ich ein Web-Meeting mittels SWITCHinteract ein? Wie verwende ich Audio und Video? Wie teile ich Bildschirm und Dokumente?

Kurzanleitung SWITCHinteract (PDF)

Kurzanleitung Geräte für Videokonferenzen

Zur Durchführung von Videokonferenzen stellen wir an beiden HSA-Standorten eine Webcam und eine Freisprechanlage zur Verfügung. Diese können in Basel beim Empfang und in Olten bei der Admin SZSA bezogen werden.

Anleitung zur Verwendung von Freisprechanlage und Webcam in Adobe Connect (PDF)

 

ICT-Support der FHNW

An der FHNW stellt die ICT Infrastruktur und verschiedene Dienstleistungen für Informatik und Kommunikation zur Verfügung. Innerhalb der Hochschulen und deren Standorte sind die ICT vor Ort für den Support, den Betrieb und den Unterhalt der Informatikmittel zuständig.

Links zum ICT-Support

Support Inside FHNW

Die neue Plattform Inside FHNW ist ein interaktives Arbeitsinstrument, das die FHNW-Mitarbeitenden und -Studierenden bei ihrer täglichen Arbeit unterstützt und die hochschulübergreifende Zusammenarbeit wie auch die mit externen Partnerinnen und Partnern fördert.

Links zu Inside FHNW

Groups Inside FHNW ist die neue Kollaborationsplattform der FHNW. Anfang 2014 wurden erste Funktionen der Plattform in Betrieb genommen. Diese unterstützen die Kooperation und Kommunikation von Angehörigen der FHNW und darüber hinaus.

Links zu Groups Inside FHNW