1 OpenOLAT für Autorinnen und Autoren
Wie kopiere ich einen OpenOLAT-Kurs?
Um einen OpenOLAT-Kurs zu kopieren oder neu einzurichten, benötigen Sie in OpenOLAT die Zugriffsrechte einer Autorin oder eines Autoren. Falls Sie nicht über diese Zugriffsrechte verfügen, wenden Sie sich einfach an das E-Learning-Team. Der einfachste Weg für Autorinnen und Autoren, einen Kurs für ein neues Semester einzurichten, ist die […]
Wie finde ich als Autorin und Autor einen OpenOLAT-Kurs?
Um als Kursautorin oder -Autor einen bereits existierenden Kurs zu finden gibt es unterschiedliche Wege. Klicken Sie oben auf „Autorenbereich“, anschliessend klicken Sie auf „Suchmaske“ und geben in das Suchfeld den betreffenden Suchbegriff ein (vgl. Abb. 1). Im anschliessenden Dialogfenster erhalten Sie eine Liste der Kurse angezeigt, die […]
Wie erhalte ich mehr Speicherplatz für einen OLAT-Ordner?
Der Speicherplatz für OLAT-Ordner ist als Standard auf 250 MB eingestellt. Mehr Speicherplatz kann bei der Kursleitung oder direkt beim E-Learning-Team beantragt werden: elearning.sozialearbeit@fhnw.ch.
2 OpenOLAT für Kursteilnehmende
Neuerungen in OpenOLAT 13
Seit Montag, 04.03.2019 nutzen wir an der Hochschule für Soziale Arbeit (HSA) die neueste OpenOLAT Version 13, genauer Version 13.2.0 Mit der Version 13 sind etliche Änderungen verbunden, von denen die für die Verwendung an der HSA wichtigsten im Folgenden kurz vorgestellt werden: Am auffälligsten ist, dass die […]
Wie finde ich Unterlagen früherer Module auf OLAT?
OLAT-Kurse bleiben in der Regel für die Dauer eines Semesters nach der Durchführung zugänglich. Wenn eine Person Unterlagen eines Moduls herunterladen möchte, das in einem früheren Semester belegt wurde und dessen begleitender OLAT-Kurs nicht mehr freigeschaltet ist, wendet sie sich am besten an die Modulleitung des Kurses.
Wie kann ich mein OLAT-Passwort ändern?
Personen mit FHNW-E-Mail-Adresse erhalten bei der ersten Anmeldung vom System automatisch einen OLAT-Account zugewiesen. Sie verwenden für OLAT dasselbe Passwort wie z.B. für die Anmeldung ins Intranet der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Personen ohne FHNW-E-Mail-Adresse können beim E-Learning-Team einen OLAT-Account beantragen. Das Passwort solcher manuell erstellter OLAT-Accounts […]
Was mache ich, wenn ich keinen Zugang zu einem OLAT-Kurs habe?
Wenn eine Person an einem OLAT-Kurs teilnehmen möchte, muss sie in das entsprechende Modul und in die Gruppe der Teilnehmenden des begleitenden OLAT-Kurses eingetragen werden. Bei Modulwechseln oder verspäteten Anmeldungen kann das zu Verzögerungen in der Freischaltung eines OLAT-Kurses führen. Bei Problemen mit dem Zugang helfen die Kursleitung […]
Wie melde ich mich in OLAT an?
Um sich in OLAT anzumelden, bitte https://hsafhnw.frentix.com im Browser eingeben. Empfohlen wird die Verwendung von Firefox oder Internet Explorer in der aktuellen Version. Studierende und Dozierende wählen “FHNW – Fachhochschule Nordwestschweiz” und klicken auf “Login”. Externe Dozierende und andere Personen ohne FHNW-E-Mail-Adresse klicken auf „Anmeldung ohne FHNW-Account“, siehe auch Wie […]
Wo finde ich meine OLAT-Kurse?
Studierende und Dozierende finden ihre freigeschalteten Kurse auf der Home-Seite unter „Kurse“ -> „Meine Kurse“, alternativ können Sie auch unter „Kurse“ -> „Katalog“ nach Ihren Kursen suchen.
Wie erstelle ich eine Arbeitsgruppe in OLAT?
OLAT-User können selbst Arbeitsgruppen erstellen und andere User zur Teilnahme einladen. Arbeitsgruppen verfügen über einfache Lernwerkzeuge wie einen Ordner für die Distribution von Texten usw. Arbeitsgruppen sind i.d.R. nicht mit einem OLAT-Kurs verlinkt. Um eine Arbeitsgruppe in OLAT zu erstellen als Erstes auf der Home-Seite auf „Gruppen“ klicken, […]
Wie melde ich mich ohne FHNW-E-Mail-Adresse in OLAT an?
Externe Dozierende haben häufig keine FHNW-E-Mail-Adresse. Für sie kann nicht automatisch bei der ersten Anmeldung ein OLAT-Account aufgrund der FHNW-E-Mail-Adresse eingerichtet werden. In einer Übergangszeit gilt dies auch noch für Teilnehmende unseres Weiterbildungsangebotes. Sie erhalten ihre OLAT-Zugangsdaten von der Leitung ihres OLAT-Kurses mitgeteilt. Falls Sie noch keine Zugangsdaten […]
Wie kann ich mich in OLAT aus einer Lerngruppe wieder austragen lassen?
Um sich aus einer Lerngruppe eines laufenden OLAT-Kurses austragen zu lassen, wenden Sie sich an die Kursleitung. Um sich aus einer Lerngruppe eines nicht mehr zugänglichen früheren OLAT-Kurses austragen zu lassen, wenden Sie sich an den OLAT-Support unter olat.sozialearbeit@fhnw.ch.
Wie registriere ich mich in OLAT?
Personen, die noch nie mit OLAT gearbeitet haben, müssen sich als Erstes registrieren: Studierende und Dozierende der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW erhalten bei der ersten Anmeldung automatisch einen Account. Dazu wird die FHNW-E-Mail-Adresse und das dazugehörende Passwort benötigt. Damit sie in Lerngruppen eingetragen werden können, ist es […]
3 Groups Inside FHNW
Kann ich in Kalendern von Groups Inside FHNW eigene Kategorien festlegen?
Um in Kalendern von Groups Inside FHNW eigene Kategorien festzulegen, klicken Sie als Erstes in der Navigation links auf „Websiteinhalte“ (vgl. Abbildung 1). Abb. 1 „Kalender-Einstellungen“ unter „Websiteinhalte“ Anschliessend klicken Sie bei „Kalender“ auf das „…“-Symbol und im anschliessenden Pop-Up-Fenster auf „Einstellungen“. Scrollen Sie im folgenden Dialogfenster […]
Wie erstelle ich in Groups Inside FHNW einen Kalender mit farbigen Ereignissen?
Um in Groups Inside FHNW in einem Kalender Ereignisse mit unterschiedlichen Farben in Abhängigkeit von der für sie gewählten Kategorie darzustellen, gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten: 1. Die Verwendung von übereinander gelegter Kalender (für jede Kategorie wird ein Kalender benötigt) 2. Die Verwendung des eigens dafür entwickelten JavaScripts „pwcal2013.txt“ Diese Anleitung beschreibt […]
4 ICT-Services FHNW
Wie kann ich das Passwort meines FHNW-Accounts ändern?
Das Passwort von Studierenden und Dozierenden der FHNW gilt für den gesamten Webbereich, also für Webmail, Intranet usw. wie auch für OLAT. Passwörter können von der lokalen ICT-Supportstelle (www.fhnw.ch/services/help/ict/support/supportadressen) geändert werden Weitere nützliche Hinweise zu Passwort und FHNW-Account finden Sie unter https://www.elearning.hsa.fhnw.ch/wordpress/support/
5 E-Learning-Tools
Wie verwende ich die Geräte für Videokonferenzen?
Zur Durchführung von Videokonferenzen stellen wir an beiden HSA-Standorten eine Webcam und eine Freisprechanlage zur Verfügung. Diese können an beiden Standorten bei der Admin SZSA bezogen werden. Anleitung zur Verwendung von Freisprechanlage und Webcam in Adobe Connect (PDF)
Wie organisiere ich ein Web-Meeting in SWITCHinteract (Adobe Connect)
SWITCHinteract ermöglicht die Durchführung von Web-Meetings: Diese umfassen u. a. Audio- und Videokommunikation sowie die gemeinsame Bearbeitung und Präsentation von Dokumenten inkl. Whiteboard-Funktion. Eine Kurzanleitung zu SWITCHinteract findet sich unter https://www.elearning.hsa.fhnw.ch/pdf/Adobe_Connect_Kurzanleitung.pdf.