Modulverzeichnis 2020/2021 Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Home
Pflichtmodule
Vertiefungsrichtungen
Wahlmodule im Semester
Blockangebote
Studienreisen
Unbenanntes Dokument
Wahl (im Semester)
BA300
Erfolgreich studieren - kompetenzorientiert lernen
BA301
Musik in der Sozialen Arbeit
BA302
Sexarbeit als dynamisches und komplexes Feld Sozialer Arbeit
BA304
Fachfranzösisch - Themen der Sozialen Arbeit im französischen Kontext
BA305
Soziale Grundsicherung in Frankreich, Deutschland und der Schweiz im Vergleich
BA307
Check your privilege - Kategorien sozialer Ungleichheit und Soziale Arbeit
BA308
Neurowissenschaften und Soziale Arbeit - Basiswissen - Schnittstellen und Anwendungen - kritische Orientierungshilfen
BA309
Menschenrechte in der Sozialen Arbeit
BA310
Schuldenberatung - Rechtliche Grundlagen und methodisches Handeln
BA311
Soziale Sicherheit
BA312
Leiten von Teams
BA314
Ich will verstehen! Philosophisches Denken und Soziale Arbeit
BA316
Kritische Soziale Arbeit in der Praxis
BA317
Kollaboratives Lernen durch Intervision in Community of Practice
BA318
Was haben TV-Serien mit Sozialer Arbeit zu tun
BA320
Sexuelle Bildung
BA321
Achtsamkeit in der Sozialen Arbeit
BA327
Behinderung und Sexualität - Ansätze eines professionellen Umgangs mit dem Thema Sexualität im Praxisfeld der Behindertenhilfe
BA328
Soziale Arbeit und Natur
BA332
Soziale Arbeit im Kontext von HIV
BA334
Antisemitismus, Rassismus und Gewalt - (Neue) Herausforderungen für die Soziale Arbeit
BA335
Öffentliche Ringvorlesung FHNW Campus Olten 2021
BA336
Zivilcourage in der Sozialen Arbeit
BA337
Face-to-Face und mehr - digital unterwegs in der Beratung
BA341
Aktive Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen
BA342
Psychische Beeinträchtigung
BA344
Soziale Arbeit im Straf- und Massnahmenvollzug und in der Bewährungshilfe
BA349
Eingriffssozialrecht
BA355
Suchtmittelmissbrauch und Abhängigkeiten
BA368
Gewalt und herausfordernde Verhaltensweisen - Aggressionsmanagement mit Fokus auf das Praxisfeld der Behindertenhilfe
BA378
Case Management - Zum Umgang mit komplexen Fällen im Sozial- und Gesundheitswesen
BA379
Keine Angst vor der Politik - Wie ich als SozialarbeiterIn politischen Einfluss nehmen kann
BA383
Kampf um öffentlichen Raum - Obdachlosigkeit und die Rolle der Sozialen Arbeit
BA384
Kritische Bildung in der Sozialen Arbeit
BA390
Ökonomisierung, Digitalisierung und Internationalisierung - (Neue) Herausforderungen für Arbeitsintegration und Sozialstaat
BA392
Andersrum. Wir machen die Welt, wie sie uns gefällt
BA395
Körperdynamik in der Kommunikation - Bewegungssensibilisierung als Konfliktkompetenz
BA398
Multikulturalität, Zugehörigkeiten und Identifikationen - Selbst- und Fremdverhältnisse in der Migrationsgesellschaft
Modul 300 Erfolgreich studieren - kompetenzorientiert lernen
ECTS-Credits
3
Kategorie
Wahl (im Semester)
Modulleitung
Andreas Schauder
,
Wolfgang Widulle